Veranstaltungen
Rollstuhlmobilitätstraining
Zweitägiges Mobilitätstraining für Rollstuhlnutzer*innen im Januar/Februar 2026.
RoMoWo – RollstuhlMobilitätWohnortnah ist ein bundesweites Projekt, das Rollstuhlnutzer*innen durch gezielte Mobilitätstrainings mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Teilhabe im Alltag ermöglicht. Das nachhaltige Trainingskonzept umfasst zwei Praxistage im Abstand von vier Wochen. Zwischen den Terminen absolvieren die Teilnehmenden eine onlinegestützte Selbsttrainingsphase – unterstützt durch Videos, Übungsanleitungen und eine persönliche Checkliste über die RoMoWo-Web-App.
Für wen ist das Training gedacht?
Das Angebot richtet sich an Menschen, die dauerhaft auf einen manuellen Rollstuhl angewiesen sind – unabhängig von Alter, Vorerfahrung oder Mobilitätsniveau. Sowohl Neueinsteigerinnen als auch erfahrene Rollstuhlfahrerinnen profitieren von dem strukturierten Programm.
Was wird trainiert?
Das Training ist in Modulen aufgebaut und so flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassbar. Es geht vor allem darum, den Umgang mit dem eigenen
Hilfsmittel in Alltagssituationen zu erlernen oder zu verbessern. Die Inhalte reichen von grundlegenden Themen wie der optimalen Sitzposition und den Grundtechniken (Fahren,
Lenken, Bremsen) bis hin zu komplexeren Übungen wie Hindernis- und Steigungsbewältigung, Treppenfahren oder Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei orientiert
sich das Trainerteam an den Vorerfahrungen aber auch an den Bedürfnissen und Zielen der Trainingsteilnehmenden.
Wann und wo findet das Training statt?
Das Training findet am 17.01. und 14.02.2026 im Berufsbildungswerk DIAKONIE Annastift statt (An der Weidenkirche 10, 30539 Hannover)
Alle Infos zum Nachlesen
Rollstuhlmobilität Wohnortnah in Hannover
Rollstuhlmobilität Wohnortnah in Hannover
Termine und Trainingsort in Hannover 2026
Dateityp: pdf Größe: 6,18 MB
Rollstuhlmobilität Wohnortnah - Allgemeine Information
Rollstuhlmobilität Wohnortnah - Allgemeine Information
Hintergrundinformation zum Projekt
Dateityp: pdf Größe: 3,09 MB
Rollstuhlmobilität Wohnortnah - Allgemeine Information in Leichter Sprache
Rollstuhlmobilität Wohnortnah - Allgemeine Information in Leichter Sprache
Dateityp: pdf Größe: 4,57 MB
Hintergrund
Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) und der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS e.V.) möchten, gefördert durch die Aktion Mensch, im neuen Projekt RoMoWo (RollstuhlMobilität Wohnortnah) bis März 2027 Strukturen für ein nachhaltiges bundesweites Mobilitätstraining für Rollstuhlfahrer*innen aufbauen.